Quantcast
Channel: häkeln Archive - buttinette Blog
Viewing all 110 articles
Browse latest View live

Coole Mütze von Marina B.


Werke von Marija S.

Umhäkelte Teelichtgläser von Sabine V.

Granny Square Decken von Iris G.

$
0
0

 

Granny-Decke von Iris G. Granny-Decke sechseck von Iris G.
Iris G. hat uns Bilder von ihren wunderschönen Häkeldecken geschickt.Die linke Decke ist aus der buttinette-Wolle “Versailles” in den Farben marine, royalblau, petrol, grasgrün und sittich gehäkelt und hat eine Größe von ca. 1,50 x 1,50 Meter. Auch die Decke mit den secheckigen Granny Squares ist aus “Versailles”, denn Iris findet, dass das Garn sich besonders gut zum Häkeln eignet, weil es nicht so dick ist und so die Struktur besonders gut zur Geltung kommt.

Die beiden Decken sind großartig geworden, Iris! Da bekommt man so richtig Lust, sich mit einer schönen Tasse Tee und einem guten Buch auf die Couch zu kuscheln – zwei richtige Wohlfühlteile, die auch optisch so richtig was her machen!

Wollt auch Ihr uns und den Lesern Eure kreativen Ideen zeigen? Dann schickt eine E-Mail mit Bildern an webmaster@buttinette.de.

Häkeldecke mit Schafen von Bettina K.

$
0
0

Bettina K. hat für ihren Sohn eine großartige Krabbeldecke aus dem Strumpfgarn “Socke” von Woll-Butt gehäkelt.

Was für ein Kunstwerk, Bettina. Es hat sicher sehr lange gedauert, bis diese hübsche Schafherde vollständig war. An dieser Decke werden Dein Sohn und Du sicher lange Freude haben!

Decke Bettina K.

Häkeltmützen von Inge M.

$
0
0
 Häkelmütze von Inge M. 1 Häkelmütze von Inge M. 2
Häkelmütze von Inge M. 3 Häkelmütze von Inge M. 4
Häkelmütze von Inge M. 5 Häkelmütze von Inge M. 6

Inge M. ist im Häkelfieber. Die Cap Cool von buttinette fluscht ihr nur so von den Nadeln, deshalb hat sie uns auch gleich eine ganze Reihe ihrer Werke geschickt.

Herzlichen Dank für die Fotos von den vielen schönen Mützen, Inge! Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie aus dem selben Grundmaterial die unterschiedlichsten Dinge entstehen können. Dir weiterhin viel Spaß und kreative Einfälle beim Häkeln.

Häkelmütze von Inge M. 7 Häkelmütze von Inge M. 8
Häkelmütze von Inge M. 9 Häkelmütze von Inge M. 10
Häkelmütze von Inge M. 11 Häkelmütze von Inge M. 12
Häkelmütze von Inge M. 13 Häkelmütze von Inge M. 14

XXL-Eule von Sibylle B.

$
0
0

   Eule_1

Eule_2
Eine strickende Eule ist vor Kurzem bei Sybille B. eingezogen. Der Vogel, der trotz seines XXL-Formats hinreißend niedlich ist, wurde seinerseits aus Jutegarn gehäkelt. Den Schal strickt die Eule aus Versailles blau color und Jeans von Woll Butt – Vorbildlich, wie wir finden.

Liebe Sibylle, die Eule ist einfach toll geworden! Vielen Dank, für die Fotos. Wir wünschen Euch beiden viele fröhliche Stunden beim gemeinsamen Handarbeiten!

Wollt auch Ihr uns und den Lesern Eure kreativen Ideen zeigen? Dann schickt eine E-Mail mit Bildern an webmaster@buttinette.de.

Schickes Oberteil mit Aha-Effekt von Claudia

$
0
0
Schnittmuster_Martha_4 Schnittmuster_Martha_5

Claudia hat sich ein schickes neues Oberteil geleistet. Die Designerin: sie selbst. Das Material: zwei alte Herren-T-Shirts in XXL. Kragen und Ärmel hat Claudia gehäkelt und angenäht, außerdem hat sie mit einer Schablone Blüten aufgemalt und diese mit Glitzerstift verbunden.

Noch mehr Infos über das tolle Oberteil gibt es hier:

http://prinzessinholala.blogspot.de/

Was für ein wunderschönes Oberteil, Claudia! Beim Anschauen der Bilder kam direkt der Wunsch auf, auch so eines zu wollen. Kaum zu glauben, dass dieses Designerstück aus zwei Herren-T-Shirts besteht. Einfach eine Wucht!

Schnittmuster_Martha_3
 Schnittmuster_Martha_2  Schnittmuster_Martha_1

Eule Grünhilde von Tamara N.

$
0
0

Dürfen wir vorstellen? Das ist Grünhilde, gehäkelt aus Woll Butt Maya von Tamara N. “Diese Wolle mag ich so sehr. Ich finde, sie passt perfekt für Strick- und Häkelfiguren”, schreibt Tamara über das Material.

Liebe Tamara, Grünhilde ist einfach toll! Die Maya ist eine super Wahl für die Eule, damit wirkt Grünhilde ganz flauschig, als hätte sie ein echtes Gefieder.

Wollt auch Ihr uns und den Lesern Eure kreativen Ideen zeigen? Dann schickt eine E-Mail mit Bildern an webmaster@buttinette.de.

Eule_Grünhilde_Tamara_N

 

Häkeltasche von Nadine B.

Kostenlose Anleitung: Sommerbeanie in Fan-Farben häkeln

$
0
0

Ohne Beanies geht auch in diesem Sommer gar nichts. Wir haben für Euch ein tolles Modell in Fan-Farben entworfen.

Die Beanie ist locker aus Woll Butt Camilla gehäkelt. Wir haben das strapazierfähige Baumwollgarn gewählt, damit Ihr auch einen kühlen Kopf behaltet, wenn es während der Weltmeisterschaft hoch her geht! Nicht nur für dieses Sommerbeanie, auch für leichte Sommermodelle ist Camilla deshalb der perfekte Partner!

Das Besondere bei diesem Modell: Für den perfekten Sitz wird das Bündchen angestrickt und ist so schön angenehm und flexibel.

Die Beanie-Mütze ist auch für Anfänger nicht zu kompliziert. Gehäkelt wird in festen Maschen sowie halben und ganzen Stäbchen.

Hier könnt Ihr die Anleitung herunterladen.

Um Euer Fan-Outfit komplett zu machen, haben wir Euch auch noch kostenlose Anleitungen für eine Kette in Fan-Farben und passende Armbänder entworfen.

Deutschland_neu

 

Kostenlose Anleitung: Tasche in trendigen Sommerfarben häkeln

$
0
0

Taschen kann Frau nie genug haben, finden wir! Deshalb haben wir für Euch diese Häkeltasche entworfen: trendige Koralle, chic und ganz einfach herzustellen!

Versehen mit einem stabilen Boden und praktischen Henkeln bietet die Tasche genug Platz für Geldbeutel, Sonnenbrille und Co, eben alles für einen entspannten Stadtbummel im Sommer.

haekeltasche

Ihr benötigt folgendes Material:

- ca. 200 g Woll Butt Lisa Koralle
- buttinette Häkelnadel Nr. 8
Seitenteile für Taschen in creme
Taschenboden in creme
- Taschenhenkel beige
- Prym Magnetverschluss 19 mm buttinette Wollnadeln
Maschenmarkierer
- Stecknadeln
Sekundenkleber

-Rest Bastelfilz in beige

materialbild

Zunächst werden ca. 2 Meter Wolle abgewickelt. Diese zieht Ihr mit doppeltem Faden komplett durch das Loch, an dem Ihr beginnen wollt und umnäht damit wie gezeigt den Taschenboden.

haekeltasche_schritt1

Habt Ihr alle Löcher des Taschenbodens einmal umnäht, wird der Rest des Fadens mit dem Anfang vernäht und abgeschnitten.

Tipp: Die ganze Tasche wird doppelfädig gearbeitet. Daher am besten mit zwei Knäueln gleichzeitig häkeln. Die Tasche wird in Spiralrunden gehäkelt. Für die bessere Übersicht markiert Ihr den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer.

In der 1. Runde häkelt Ihr Kettmaschen in die Nähschlaufen. Beginnt am besten in einer Ecke oder in der Mitte des schmalen Seitenteils. In die 4 Schlaufen der Rundungen werden je 2 Maschen gehäkelt. Insgesamt so viele Kettmaschen arbeiten, dass die Runde 68 Maschen umfasst.

2.+ 3. Runde: Feste Maschen häkeln.

4. Runde: Ab hier wird im Grundmuster gehäkelt: *1 feste Masche häkeln, 1 feste Masche eine Reihe tiefer arbeiten*. Von * bis * wiederholen.

haekeltasche_schritt2

Bei ca. 17 cm Gesamthöhe wird die Tasche fertig gestellt. Dafür auf beiden Schmalseiten der Tasche wie gezeigt symmetrisch eine Falte nach innen legen und mit Stecknadeln feststecken. Jetzt wird die letzte Runde in Kettmaschen gehäkelt, um einen stabilen und schönen Abschluss zu erreichen.

An den Falten wird eine Kettmasche durch die beiden, aneinanderliegenden Maschen gearbeitet.

haekeltasche_schritt3

In den nächsten beiden Schritten wird der Deckel für die Tasche gefertigt. Bei dieser Tasche wird dafür ein Seitenteil verwendet. Die obere Hälfte des Magnetverschlusses laut Angabe auf der Packung auf einem Stück Bastelfilz befestigen.

Das Filzstück wird dann mit Sekundenkleber auf die Innenseite des vorgestanzten Seitenteils geklebt.

haekeltasche_schritt4

Jetzt wird der vorbereitete Taschendeckel mit doppeltem Faden auf die Tasche genäht. Die Höhe, in der Ihr den Deckel anbringen wollt, könnt Ihr nach Belieben variieren.

Anschließen wird das Gegenstück des Magnetverschlusses an der Häkeltasche befestigt.

Tipp: Für die ersten Stiche empfiehlt es sich, den Deckel mit einigen Nadeln in der gewünschten Position festzustecken.

haekeltasche_schritt5

Jetzt sind wir schon beim Finish der Tasche: Dafür rundherum die unterste Runde mit Kettmaschen umhäkeln, Faden abschneiden und vernähen.

haekeltasche_schritt6

Links und rechts des Taschendeckels werden jetzt noch die Henkel mit einem dekorativen Stich angenäht. Fertig ist das Täschchen in sonnigem Koralle, das Euch sicher schnell zum unentbehrlichen Begleiter durch den Sommer wird!

haekeltasche

 

Das sind die 10 Gewinner des #meinlieblingsstück-Gewinnspiels

$
0
0

Heute wollen wir Euch die 10 Gewinner des großen buttinette Gewinnspiels #meinlieblingsstück zeigen. Nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen schönen Einsendungen, die uns erreicht haben!

Unsere Glücksfee hat aus allen Teilnehmern die Gewinner gezogen. Ihre Beiträge stellen wir Euch hier vor.

gewinner

 

Zu den Gewinnerinnen gehört Elisabeth Heuzontner mit ihrem gestrickten Feuerwehrmann. “Dies ist deshalb mein Lieblingsstück, da ich es mit viel Liebe für meinen Enkel Felix gestrickt habe. Dieser Feuerwehrmann musste anfangs sogar mit in den Kindergarten!”, schreibt sie zu dem hübschen Kerl.

elisabeth-heuzontner

Von Sigrid Höfer ist das schicke fuchsiafarbene Häkeltop  in die Losbox gehüpft – und hat gewonnen. Gehäkelt wurde es aus Woll Butt “Bea”. Warum es für sie das Potential zum Lieblingsstück hat? “Man kann es das ganze Jahr über tragen … im Winter über einem Shirt, im Sommer als luftiges Top.”

sigrid_hoefer

Ebenfalls gezogen hat unsere Glücksfee die Quiltdecke von Monika Zwygart. Genäht wurde sie aus Stoffen von buttinette. Man sieht dem Prachtstück überhaupt nicht an, dass es Monikas erste große Quiltarbeit ist! Behalten hat sie die Decke nach eigenem Entwurf aber trotzdem nicht: “Es wurde ein Geschenk für meinen Sohn der sich ein neues Zimmer eingerichtet hat.”

monika_zwygart

Das #meinlieblingsstück von Helga Stieg hat viel Zeit und Material in Anspruch genommen: 66 Stunden hat sie an den Teppichen gehäkelt und dafür mit einer Häkelnadel Stärke 20 161 Knäuel Woll Butt “Helen” 3-fach verarbeitet. Wow…

Helga schreibt uns, dass sie die Teppiche deshalb so mag, weil sie eine Herausforderung für sie waren – das können wir sehr gut nachvollziehen!

helga_stieg

Warum diese gestrickte Decke das Lieblingsstück von Rosi Ta ist, braucht eigentlich keine großen Erklärungen. Das bunte Kunstwerk entstand aus Sockenwolle – so schön können Reste sein!

rosi-ta

Mit diesen frechen Mäusen hat AmiGurumi Laylaylom beim buttinette-Gewinnspiel mitgemacht. Ohne Anleitung gehäkelt sind die beiden Mäuse die absoluten Stars der Kinder und darüber hinaus noch die ersten selbstgehäkelten Amigurumi-Figuren.

amigurumi_laylaylom

Jeanette von Holt hat aus herbstlichem Eulenstoff nach eigenem Schnitt ein Taschenset für eine liebe Arbeitskollegin genäht und mit Ihrer Idee gewonnen. So macht Schenken doppelt Spaß!


jeanette_von_holt

Das Lieblingsstück von Kati Mahagony ist dieses selbstgestrickte Dreieckstuch. “Ob als Schal, zum umlegen oder als Nierenwärmer immer mein treuer Begleiter”, schreibt sie dazu.

kati_mahagony

Zu unseren Gewinnern zählt auch dieses Kissen von Sandra Sz. Liebevoll genäht und bestickt ist es der perfekte Begleiter für entspannte Stunden.


sandra_sz

Genäht ist auch die Krake, das Lieblingsstück von Doreen Kutschke. Mit diesem liebevoll selbst gemachten Stück hat sie ihrem Sohn eine große Freude gemacht. Ein tolles Geschenk, finden wir!

doreen_kutschke

 

Buchvorstellung: Hübsch umhäkelt – Kleinigkeiten individuell verschönern

$
0
0

Ihr mögt den fröhlich bunten Häkel-Look und habt Spaß an frechen neuen und schnell umzusetzenden Ideen? Dann nichts wie ran an die farbenfrohen Projekte aus “Hübsch umhäkelt – Kleinigkeiten individuell verschönern.

Wir stellen Euch das Häkelbuch aus dem topp Verlag vor, das mit tollen Ideen aus allen Wohnbereichen besticht und vom Anfänger bis zum Profi alle Häkelfans mit neuen Anregungen versorgt.

81_778

Bunt, vielseitig und überraschend -”Hübsch umhäkelt” bietet in 15 Projekten viele tolle Ideen im angesagten Häkel-Look, die uns jeden Tag begleiten.

Die Kaffeedose in ihrer bunten Häkel-Hülle zaubert einem schon am frühen Morgen ein Lächeln ins Gesicht, aber auch Seifenspender und Kosmetiktücherbox, Korkenzieher oder Eieruhr werden plötzlich vom langweiligen Alltagsgegenstand zum Design-Objekt.

Alle, die gerne schnelle Erfolge sehen wollen, sind mit den Ideen aus “Hübsch umhäkelt” gut beraten, denn nach einem Abend sind die Projekte fertig!

Hier könnt Ihr online ins Buch blättern.

kosmetikbox_umhaekeln

Einmal angesteckt vom Häkelfieber entdeckt man ständig neue Kleinigkeiten, denen eine neue Häkelhülle den letzten Schliff verpassen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit individuell gestalteten Schubladenknöpfen oder einem farbenfrohen Überzug für Eure Fahrradklingel?

Ob Anfänger oder Profi, die unterschiedlichen Projekte bieten etwas für jeden Kenntnisstand. Techniken, die vielleicht nicht jeder aus dem Stand beherrscht, werden beschrieben und bebildert, so dass dem Häkelspaß nichts mehr im Weg steht.

fahrradklingel_umhaekeln

©frechverlag

Fußball-Eule von Alexandra B.

$
0
0
Wenn das mal nicht eine weltmeisterliche Eule ist! Alexandra B. hat uns ein Foto Ihrer Eule geschickt, die sie aus Woll Butt Lisa gehäkelt hat. Ihr Urteil zu dieser Wolle: “Sie hat sich sehr gut verarbeiten lassen.”
Die Eule ist nach einer Kaufanleitung von MOs Maschen gearbeitet.

Liebe Alexandra, vielen Dank für das Foto von der Fußball-Eule! Diese Eule ist ein echter Volltreffer, ach was, ein erfolgreich verwandelter Elfmeter!

Fussball Eule

Gehäkeltes Erdmännchen von Alexandra B.

Kostenlose Anleitung: schwarze Tasche mit Granny Squares häkeln

$
0
0

Frisch und farbenfroh, so kommt dieser Stoffbeutel daher. Unser Kreativ-Team hat ihn mit tollen Granny Squares in leuchtenden Farben benäht, was ihn zum echten Hingucker macht!

Wir wünschen Euch viel Spaß beim gestalten Eurer neuen Lieblingstasche!

Tasche Granny Squares

Ihr benötigt folgendes Material:

- 50 g Wollbutt Camilla smaragd

50 g Wollbutt Camilla hellblau

50 g Wollbutt Camilla lila

- 50g Woll Butt Camilla hellgrün

Tragetaschen schwarz

- buttinette Wollhäkelnadel 3mm

- buttinette Qualitäts-Nähgarn schwarz

- buttinette Nähnadeln

- buttinette Stecknadeln

- Häkelschrift

 Tasche Granny Squares Material

Wichtig: Die Baunwolltasche kann beim Waschen eingehen und überschüssige Farbe abgeben. Deswegen ist es wichtig, sie zu waschen, bevor Ihr die Granny Squares aufnäht.

Zuerst häkelt Ihr eine Kette mit 7 Luftmaschen und schließt sie mit einer Kettmasche zum Ring.

      Tasche Granny Squares Schritt 1

Dann arbeitet Ihr laut Häkelschrift Runde für Runde. So sieht das Granny Square nach der ersten Runde aus.

Tipp: Die Steigeluftmaschen gelten als 1. Stb. für die folgenden Popcornmaschen.

Tasche Granny Squares Schritt 2

Und so nach der zweiten Runde.

Tasche Granny Squares Schritt 3

Die Kettmasche am Rundenschluss wird immer schon in der neuen Farbe der nächsten Runde gearbeitet.

Tasche Granny Squares Schritt 4

Schon ist das erste Granny Square fertig.

Tasche Granny Squares Schritt 5

Auf diese Weise werden insgesamt 7 Häkelecken in verschiedenen Farbzusammenstellungen hergestellt.

Im nächsten Schritt vernäht Ihr die Fäden an den einzelnen Granny Squares.

Tipp: Es ist besser, wenn ihr die Quadrate spannt und befeuchtet, oder sie vorsichtig etwas dämpft, um sie in Form zu bringen.

Tasche Granny Squares Schritt 6

Vor dem Aufnähen werden die Häkelecken im Flechtstich zusammengenäht: Die Ecken rechts auf rechts legen, von hinten nach vorn durch das jeweils hintere Maschenglied stechen, Faden durchziehen, das nächste Maschenglied erfassen und von vorn nach hinten stechen. Darauf achten, dass immer Masche auf Masche trifft.

Damit der Faden am Anfang und Ende nicht wieder herausrutschen kann, den 1. und letzten Stich zum Fixieren doppelt durchziehen.

Tasche Granny Squares Schritt 7

Nun werden die zusammengenähten Granny Squares mit Stecknadeln auf dem Stoffbeutel fixiert.

Tasche Granny Squares Schritt 8

Bevor es losgehen kann zum Shoppen, müssen die Ecken noch mit schwarzem Nähfaden auf die Tasche genäht werden.

Tipp: Wenn Ihr eine feste Unterlage wie zum Beispiel ein Stück Karton in die Tasche schiebt, könnt Ihr von außen mit beiden Händen nähen, was die Arbeit erleichtert.

Tasche Granny Squares Schritt 9

Geschafft! Fertig ist eine tolle Tasche in spritzigen, modernen Farben, die Euch künftig bei allen Einkäufen gute Dienste erweisen wird. In unterschiedlichen Farbkombinationen gearbeitet, bekommen die Granny Squares gleich einen ganz anderen Charakter. Versucht es einfach einmal, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Tasche Granny Squares

Eulenfamilie von Silvia T.

$
0
0

Eulenfamilie 1

Eulenfamilie 2

Eulenfamilie 3

Eulenfamilie 4

Bei Silvia T. hat sich eine richtig große Eulenfamilie eingenistet. All diese niedlichen Vögel bestehen aus Wolle von buttinette. Die Exemplare in lila und orange sind aus Woll Butt Maya, die grünen aus einem Bändchengarn.

Liebe Silvia, vielen Dank die vielen schönen Bilder. Ja, man könnte tatsächlich meinen, das Eulenfieber wäre ausgebrochen! Deine Eulenfamilie ist sehr niedlich geworden, zumal Du es geschafft hast, jeder Eule einen eigenen Charakter zu verpassen!

Wollt auch Ihr uns und den Lesern Eure kreativen Ideen zeigen? Dann schickt eine E-Mail mit Bildern an webmaster@buttinette.de.

Eulenfamilie 5

Eulenfamilie 6

Kostenlose Anleitung: Herzgeldbeutel im Trachtenlook stricken

$
0
0

Demnächst beginnt wieder die Saison der Volksfeste: Riesenrad und Achterbahn, Bierzelt und Autoscooter locken zu einem gemütlichen Bummel mit Freunden oder der Familie.

Nicht fehlen darf dabei natürlich eine traditionelle Tracht. Wir zeigen Euch, wie Ihr einen schönen Geldbeutel stricken könnt, der Euer Outfit perfekt abrundet und Euch künftig immer dann begleitet, wenn Ihr in Dirndl & Co. unterwegs seid.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stricken, Häkeln und Feiern!

Geldbeutel stricken Tracht

Ihr benötigt folgendes Material:

- 50 g Woll Butt Innsbruck Fb. holz
50 g Woll Butt Innsbruck Fb. natur
buttinette Strumpfstricknadeln Nr. 4
buttinette Wollhäkelnadel Nr. 4
- buttinette Applikationen “Edelweiß”
- buttinette Reißverschluss rot
buttinette Qualitätsnähgarn rot
buttinette Qualitätsnähgarn taupe
buttinette Wollnähnadeln

- Strickschrift

Herzgeldbeutel Material

Das Herz wird mit doppeltem Garn gearbeitet.
Dafür werden die beiden Fadenenden des Knäuels miteinander verarbeitet. Das Herz wird ohne Randmaschen kraus rechts gestrickt. Das bedeutet, Hin- und Rückreihen werden immer in rechten Maschen gestrickt.

Herzgeldbeutel Schritt 1

Zwei Maschen anschlagen und laut Strickschrift arbeiten.

Für die verschränkten Zunahmen wird die Masche rechts abgestrickt, bleibt aber noch auf der linken Nadel. Die neue Masche liegt auf der rechten Nadel. Nun wird die rechte Nadel nochmal durch die verbliebene Masche, von rechts nach links, hinter der linken Nadel eingestochen. Der Arbeitsfaden wird von hinten nach vorn durchgezogen. Erst dann die Masche ganz von der Nadel gleiten lassen.

Beim Abnehmen werden am Anfang und am Ende der Reihe 2 Maschen rechts zusammengestrickt.

Herzgeldbeutel Schritt1a

Die oberen Bögen des Herzens werden einzeln beendet. Dafür bis einschließlich Reihe 32 stricken. Die Hälfte der Maschen auf einer Nadel ruhen lassen, und einen Bogen fertig stricken.

Anschließend am anderen Bogen einen neuen Faden ansetzen und gemäß Strickschrift ebenfalls beenden.

Herzgeldbeutel Schritt 2

Nach diesem Schema ein weiteres Herz anfertigen und die Fäden vernähen.

Herzgeldbeutel Schritt 3

Beide Herzen werden mit einer Reihe Kettmaschen umhäkelt. Auch dafür wird die Wolle doppelt genommen.

Herzgeldbeutel Schritt 4

Eines der Herzen wird jetzt rundherum mit einem Zierstich bestickt. Entweder mit Zick-Zack-Muster oder nach Belieben verzieren.

Herzgeldbeutel Schritt 5

Die Applikation wird auf der bestickten Seite festgesteckt und von Hand angenäht.

Tipp: Alternativ kann das Herz auch mit der Nähmaschine angenäht werden.

Herzgeldbeutel Schritt 6

Jetzt wird der Reißverschluss zum Einnähen vorbereitet. Dafür 9 cm abmessen und mit einem farblich passenden Garn abnähen, wie auf dem Bild zu sehen.

Herzgeldbeutel Schritt 7

Der Reißverschluss wird mit ca. 1 cm Überstand abgeschnitten.

Tipp: Da nur ein kurzes Stück Reißverschluss benötigt wird, haben Sie vielleicht auch noch Zuhause ein passendes Stück?

Herzgeldbeutel Schritt 8

Die eine Hälfte des Reißverschlusses wird, wie gezeigt, mit Stecknadeln so auf die Rückseite des bestickten Herzens gesteckt, dass die Zähnchen bündig zur Häkelkante sind.

Dabei mit ca. 1 cm Abstand von der Spitze beginnen.

Diese Hälfte wird von Hand mit braunem Garn mit kleinen Stichen unterhalb der Häkelkante festgenäht, so dass die Naht nicht zu weit innen sitzt, aber auch der Reißverschluss noch problemlos funktioniert.

Herzgeldbeutel Schritt 9

Reißverschluss schließen und das zweite Herz auf dieselbe Art befestigen.

Herzgeldbeutel Schritt 10

Tipp: Der Reißverschluss kann innen mit ein paar Stichen in passender Farbe fixiert werden, damit er nicht aufsteht.

Herzgeldbeutel Schritt 11

Die beiden Seiten werden jetzt zusammengeklappt, so dass der Zipper außen liegt. Beide Hälften mit brauner Wolle im Schlingstich zusammennähen. Anfang und Ende des Reißverschlusses werden dabei jeweils nach innen gelegt. Zum Schluss noch die Fäden vernähen.

Herzgeldbeutel Schritt 12

Geschafft Fertig ist ein witziger Geldbeutel im Alpenchic, der jedes Trachtenoutfit wunderbar abrundet! Mit diesem außergewöhnlichen Accessoire ausgestattet kann es dann auch schon losgehen. Wir wünschen viel Spaß, wenn es dann wieder heißt: “o’zapft is!”

Geldbeutel stricken Tracht

Gratis Anleitung: Fuchs mit Herbstdeko stricken & häkeln

$
0
0

Er ist einfach nur niedlich und in diesem Jahr DER Deko-Trend schlechthin: der Fuchs!

Natürlich darf der putzige Geselle auf keinen Fall fehlen, wenn es darum geht, die eigenen vier Wände herbstlich zu dekorieren!

Nachdem wir Euch bereits die Nähanleitung für den Fuchs Basti präsentiert haben, kommen nun alle Handarbeits-Fans auf ihre Kosten!

Häkelt Euch mit Hilfe unserer Anleitung nicht nur den herzigen Fuchs, sondern strickt dazu auch gleich noch die passende Herbst-Deko in Form von bunten Blättern und kleinen Pilzen!

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Fuchs mit Herbstdeko stricken & häkeln

>> Hier geht’s zum Download der Anleitungen:
- Fuchs, gehäkelt
- Pilze, gestrickt
- Blätter, gestrickt

Viewing all 110 articles
Browse latest View live